Was ist ein Industrietrailer?
Im Gegensatz zu kommerziellen Sattelaufliegern sind Industrietrailer für den Innen- oder kontrollierten Außenbereich konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion, ihr einfaches Design und ihren Fokus auf Manövrierfähigkeit und Kapazität für spezifische Lasten aus.
Hauptkomponenten & Typen
Industrietrailer gibt es in einer Vielzahl von Konfigurationen, sie haben aber gemeinsame Komponenten:
-
Chassis & Rahmen:Die Hauptstruktur, gebaut aus Stahl oder Aluminium für Festigkeit und Haltbarkeit.
-
Achse(n) und Räder:Kann eine oder mehrere Achsen haben. Räder sind oft aus massivem Polyurethan oder pneumatisch, um Böden zu schützen.
-
Kupplung/Anhängerkupplung:Der Mechanismus, der den Anhänger mit dem Zugfahrzeug verbindet (z. B. Ringkupplung, Maulkupplung oder Kugelkopfkupplung).
-
Ladefläche/Sicherung:Dies variiert stark je nach Typ:
-
Flachdeck:Eine einfache, offene Plattform für palettierte oder verpackte Güter.
-
Gitterseiten:Seiten aus Drahtgeflecht oder Stahlstäben zur Aufnahme von losen Teilen und zur Gewährleistung der Sicherheit.
-
Spezielle Gestelle & Ständer:Konzipiert für die Aufnahme bestimmter Artikel wie Spulen, Rollen oder lange Profile (z. B. Stangen, Rohre).
-
-
Bremssystem:Viele haben manuelle oder automatische Bremsen für die Sicherheit im Parkzustand oder im Falle einer Trennung.

